Kategorie: Allgemein
-
Spannungsfeld Vollzeitpflege Teil II
Herausforderungen für Pflegeeltern und Pflegekinder
-
Spannungsfeld Vollzeitpflege
Herausforderungen für Pflegeeltern und Pflegekinder – Teil I Die Vollzeitpflege eines ,,fremden“ Kindes ist immer auch mit der Öffnung des privaten Bereichs in Bezug auf Institutionen der Jugendhilfe und der Herkunftsfamilien verbunden. Bei Konflikten kann es schnell dazu kommen, dass das Kind zum Spielball von Erwachsenen wird. Das geltende Recht bietet Pflegefamilien dabei oftmals keinen…
-
Jurist*innen raus aus der Campus-Bib?
von Zelina Steiner Bloß der angespannten Atmosphäre der Recht I und der blechernen Klimaanlage der Recht II entkommen. Das war meine Devise in den letzten Jahren Jura Studium. Zufluchtsort: Die Campus Bib! Eine Melange aus Lehramtsstudierenden, Hobbyphilosophen und amtierenden Spitzenmathematikern, wild und gnadenlos durchmixt. Ein wenig Abstand von dem alltäglichen Jura-Druck. Keine Reihen an verzweifelten,…
-
Der blinde Fleck im deutschen Recht
Obwohl der Tierschutz im deutschen Recht an mehreren Stellen gesetzlich verankert ist, wird in der Praxis nur zurückhaltend gegen Verstöße vorgegangen. Gesetzliche Hürden und Probleme der Vollziehung erschweren eine konsequente Normanwendung. Eine strafrechtliche Novellierung könnte Abhilfe schaffen.
-
Spritze oder Schelle
Der Druck auf ungeimpfte Menschen wächst stetig und Forderungen nach harten 2G-Beschränkungen, wie erst 2G im Supermarkt und jetzt eine Impfpflicht, wurden zunächst ausgeschlossen und plötzlich ernsthaft diskutiert. Es stellt sich daher die Frage, wie viel moralischen Druck und wie viele Grundrechtseingriffe hält eine liberale Demokratie aus
-
Natur GmbH & Co. KG
Der Natur müssen eigene Rechte eingeräumt werden, um gerichtlichen Umweltschutz effektiver zu gestalten: Diese jahrzehntealte Forderung erfährt im Kontext sich verschärfender Umweltprobleme ihre Renaissance. Doch handelt es sich hierbei um ein sinnvolles Konzept? Ein Überblick über die Hintergründe der Idee.
-
Pressefreiheit in Gefahr – Das neue BND-Gesetz ist da!
tändig zum 1. Januar 2022 in Kraft getreten. Immer noch darf der Auslandsgeheimdienst als einzige deutsche Behörde weltweit Datenströme anzapfen und dabei Millionen von Verbindungen und Informationen herausfiltern.Wie ist eigentlich ein Geheimdienst mit demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien vereinbar?
-
„Das Virus ist klassenlos“
Vor einem Jahr veröffentlichten Alexander Kluge und Ferdinand von Schirach ihren Gesprächsband ,,Trotzdem“. Sie diskutierten die Umstände der Corona-Pandemie und der von ihr ausgelösten Maßnahmen. Schon in den ersten Monaten wagten sie sich mit forschen Thesen vor. Zeit für eine Analyse.
-
Sonderstatus für Geimpfte
Muss im Umgang mit Corona-Beschränkungen eine Differenzierung nach Impfstatusgemacht werden und wie gefährlich wäre eine Lockerung auf Kosten der gesellschaftlichen Solidarität inder Pandemiebekämpfung?
-
Der Elefant im Raum
Anregungen zur Diskussion über die Umbenennung des Fakultätsnamens. Wir alle sind als Fakultätsangehörigemit der Juristenfakultät verbunden.Es ist kein Geheimnis, dass überden Namen unserer Fakultät auchdiskutiert wird: Schließt der traditio-nelle Name nicht-männliche Perso-nen aus und ist deshalb nicht mehrzeitgerecht?Allerdings diskutieren wir bislangnicht miteinander. Der Name istunser Elefant im Raum: Hinter vor-gehaltener Hand wird einerseitsKritik geübt, andererseits…