Die kleine Advokatin – aktuelle Beiträge:

  • Spannungsfeld Vollzeitpflege Teil II

    Spannungsfeld Vollzeitpflege Teil II

    Herausforderungen für Pflegeeltern und Pflegekinder

  • Jurist*innen raus aus der Campus-Bib?

    Jurist*innen raus aus der Campus-Bib?

    von Zelina Steiner Bloß der angespannten Atmosphäre der Recht I und der blechernen Klimaanlage der Recht II entkommen. Das war meine Devise in den letzten Jahren Jura Studium. Zufluchtsort: Die Campus Bib! Eine Melange aus Lehramtsstudierenden, Hobbyphilosophen und amtierenden Spitzenmathematikern, wild und gnadenlos durchmixt. Ein wenig Abstand von dem alltäglichen Jura-Druck. Keine Reihen an verzweifelten,…

  • Erwähnenswerte historische Persönlichkeiten der Juristenfakultät Leipzig

    Erwähnenswerte historische Persönlichkeiten der Juristenfakultät Leipzig

    In dieser Reihe möchten wir fortlaufend Personen vorstellen, die an unserer mittlerweile über 600 Jahren bestehenden Fakultät gearbeitet sowie gelehrt haben.

  • Spannungsfeld Vollzeitpflege

    Spannungsfeld Vollzeitpflege

    Herausforderungen für Pflegeeltern und Pflegekinder – Teil I Die Vollzeitpflege eines ,,fremden“ Kindes ist immer auch mit der Öffnung des privaten Bereichs in Bezug auf Institutionen der Jugendhilfe und der Herkunftsfamilien verbunden. Bei Konflikten kann es schnell dazu kommen, dass das Kind zum Spielball von Erwachsenen wird. Das geltende Recht bietet Pflegefamilien dabei oftmals keinen…

  • Der blinde Fleck im deutschen Recht

    Der blinde Fleck im deutschen Recht

    Obwohl der Tierschutz im deutschen Recht an mehreren Stellen gesetzlich verankert ist, wird in der Praxis nur zurückhaltend gegen Verstöße vorgegangen. Gesetzliche Hürden und Probleme der Vollziehung erschweren eine konsequente Normanwendung. Eine strafrechtliche Novellierung könnte Abhilfe schaffen.

  • Präsenz am Schreibtisch

    Präsenz am Schreibtisch

    Nicht nur Studierende wurden zu Beginn der Pandemie mit Online-Versionen von Vorlesungen, AGs und Klausuren ins kalte Wasser geschmissen. Damit diese Formate überhaupt stattfinden konnten, mussten sie erst einmal organisiert und koordiniert werden. Drei Dozierende der Universität Leipzig lassen hinter die Kulissen blicken.

  • Spritze oder Schelle

    Spritze oder Schelle

    Der Druck auf ungeimpfte Menschen wächst stetig und Forderungen nach harten 2G-Beschränkungen, wie erst 2G im Supermarkt und jetzt eine Impfpflicht, wurden zunächst ausgeschlossen und plötzlich ernsthaft diskutiert. Es stellt sich daher die Frage, wie viel moralischen Druck und wie viele Grundrechtseingriffe hält eine liberale Demokratie aus

  • „Für eine Anerkennung braucht es Mehrheiten“

    „Für eine Anerkennung braucht es Mehrheiten“

    Jula Zenetti ist Volljuristin und promoviert am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig zum Thema „Eigenrechte der Natur“. Im Gespräch mit der kleinen Advokatin erklärt sie, wie die Idee praktisch umsetzbar wäre.

  • Natur GmbH & Co. KG

    Natur GmbH & Co. KG

    Der Natur müssen eigene Rechte eingeräumt werden, um gerichtlichen Umweltschutz effektiver zu gestalten: Diese jahrzehntealte Forderung erfährt im Kontext sich verschärfender Umweltprobleme ihre Renaissance. Doch handelt es sich hierbei um ein sinnvolles Konzept? Ein Überblick über die Hintergründe der Idee.

  • Pressefreiheit in Gefahr – Das neue BND-Gesetz ist da!

    Pressefreiheit in Gefahr – Das neue BND-Gesetz ist da!

    tändig zum 1. Januar 2022 in Kraft getreten. Immer noch darf der Auslandsgeheimdienst als einzige deutsche Behörde weltweit Datenströme anzapfen und dabei Millionen von Verbindungen und Informationen herausfiltern.Wie ist eigentlich ein Geheimdienst mit demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien vereinbar?

Kritik, Anregungen oder Wünsche? Schreib uns einfach!


Website bereitgestellt von WordPress.com.